Blog
Neuer Standort, gleiche Leidenschaft. Ab August in Dornbirn
Liebe Kundinnen und Kunden,
liebe Freunde unseres Hauses,
11 wunderbare Jahre durfte Strolz Leuchten in der Römerstraße in Bregenz erstrahlen – dankbar für Ihrer Treue und Wertschätzung, dankbar für eine großartige Nachbarschaft und bereichert von vielen anregenden Gesprächen und schönen Begegnungen.
Bregenz und seine Menschen sind mir sehr ans Herz gewachsen.
Nun beginnt für uns ein neues Kapitel: Wir ziehen um!
Bis einschließlich 21. Juni sind wir noch wie gewohnt in Bregenz für Sie da.
Ab August finden Sie Strolz Leuchten an unserem neuen Standort in Dornbirn, Marktstraße 43 – im ehemaligen Geschäft Tasche & Co.
Und das Beste: Zur Vorbereitung auf unseren Umzug starten wir am 3. Juni mit einer großen Lagerbereinigung!
Entdecken Sie dabei ausgewählte Ausstellungsstücke und Einzelstücke zu besonders attraktiven Preisen.
Eine Genusszeitreise mit Angelika Kauffmann
Alles fing mit der Entdeckung des handgeschriebenen Kochbuchs von Maria Margaretha Aberer von 1812 an – und mit der Erkenntnis: Es ist das derzeit älteste erhaltene Kochbuch im Bregenzerwaldarchiv.Dem Lebensweg dieser bemerkenswerten Frau von Chur, Norditalien und London über den Bregenzerwald bis nach Rom und Neapel folgend unternimmt dieses Buch eine Reise durch die Küche des achtzehnten Jahrhunderts, kostet sich durch überraschend exotische Zutaten ebenso wie durch bodenständige Ackerfrüchte, stellt kulinarische Persönlichkeiten quer durch Europa vor, bietet zum Teil kuriose Einblicke in Alltag und Ernährung – und verführt vor allem zum Nachkochen, Ausprobieren und Genießen.
Autorinnen: Klara Strolz, Lina Baldauf und Anna Claudia Strolz
Fotos Emanuel Sutterlüty
Am Schreibtisch von Matteo Thun
Ein sehr Schöner Artikel in der Elle Dekoration 3/2024:
Seit seiner Kindheit liebt der Architekt Matteo Thun Venedig. In einem antiken Palazzo hat er sich jetzt gemeinsam mit seiner Frau Susanne ein kreatives Refugium geschaffen. Und was sehen wir an seinem Schreibtisch? Eine Strolz Leuchte - die Brera Tischleuchte, designt von Matteo Thun und Antonio Rodriguez - das freut uns sehr.
One-Woman-Show
Big Business im kleinen Vorarlberg.
Sendetermin: Sonntag, 04.02.2024 um 18:25 auf ORF 2
Strolz präsentiert sich auf der Gustav »Zeit und Raum für guten Geschmack«
Besuchen Sie uns in der Halle 13 Stand 32.
Ausstellung im Werkraum „Handwerk der Zeit“
Der 1900 geborene Andelsbucher Architekt Alfons Fritz war mir ehrlich gesagt bis vor zwei Jahren nicht bekannt. Obwohl ich sogar in einem von ihm renovierten Haus geboren wurde – nämlich im Vinzenzheim in Bezau. Fritz hat lange vor allen anderen die Architektur der Moderne im Bregenzerwald bzw. in ganz Vorarlberg nicht nur praktiziert, sondern etabliert. So sieht das zumindest Helmut Dietrich, den ich hiermit zitiere. Auf ihn aufmerksam wurde ich durch die Architektin Valerie Keiper-Knorr, für deren Großvater Alfons Fritz ein Haus geplant hat. Ich habe sofort Feuer gefangen und zwar richtig! So hat es sich ergeben, dass ich gemeinsam mit Valerie Keiper-Knorr sowie Ute Denkenberger vom Vorarlberg Museum ihm zu Ehren eine Ausstellung im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch planen und umsetzen durfte.
Als Ausstellungsbeitrag habe ich eine neue Leuchte entworfen – die „Fritz Leuchte“, die auf einem Stein-Sockel aus dem Steinwerk Andelsbuch steht und mit Schwarzstahl, Leinen und einer Strohborte eine kultivierte Ausstrahlung besitzt.
Eisbärenhaus – nachhaltigstes Gebäude der Welt
Im Zentrum von Kirchheim unter Teck wurde mit der Erweiterung des Eisbärhauses ein Gebäude fertiggestellt, das neue Maßstäbe setzt. Das Projekt optimiert das nachhaltige Bauen in vielen Bereichen. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zeichnete das klimapositive Wohn- und Geschäftshaus hierfür mit dem Zertifikat in Platin aus. Mit der höchsten Bewertung, die ein Neubau im Zertifizierungsverfahren der DGNB bisher erreicht hat, zählt das Eisbärhaus nun als nachhaltigstes Gebäude der Welt.
Strolz Leuchten ist hier in guter Gesellschaft mit vielen anderen Werkraummitgliedern.
Eingesetzt wurde unsere Pondus Serie.
Pondus Leseleuchte bei Möbelmanufaktur Walter Knoll
Unsere Pondus Leseleuchte hat es doch tatsächlich auf ein Foto der Möbelmanufaktur Walter Knoll geschafft. Darauf sind wir sehr stolz. Wie auch wir steht Walter Knoll für Handwerkskunst für Ihr Zuhause und das seit mehr als 150 Jahren.
Ausstellung während der Schubertiade in Schwarzenberg
Inspiriert von den frei fließenden Illustrationen von Künstlern wie Pablo Picasso, Henri Matisse und Paul Klee setzte die junge Schwarzenberger Künstlerin Valentina Czarnecki (Jahrgang 2004) auf minimalistische Linien und zeigte während der Schubertiade in Schwarzenberg die Schönheit abstrakter Kunst mit Motiven aus dem Bregenzerwald. Von Strolz Leuchten gab es passend dazu eine Tischleuchte.
Ins richtige Licht gerückt wurden die Bilder mit Leuchten von uns. Entstanden ist auch eine passende Tischleuchte mit einem „Jüppler“ Motiv von Valentina.
Ladies, Wine & Design im Werkraum Andelsbuch
Ladies, Wine & Design versteht sich als monatliches Kamingespräch, welches einen Raum für Frauen schafft, in dem sie frei, offen und inspiriert sein können. Gegründet wurde es von Jessica Walsh. Unsere neue Werkraum Direktorin Belinda Rukschcio und ich haben aus unserem Leben und Schaffen erzählt. Peter Strolz hat uns mit schönen Weinen von ungewöhnlichen Winzerinnen verköstigt. Es war ein sehr besonderer Abend.
Wohlfühlorte gestalten
Unsere Welt schrumpft gerade auf die Größe unserer Wohnung, die Natur wird immer mehr zu unserer Inspiration. Die Corona-Krise hat vieles verändert, so auch unsere Vorstellungen von einem Zuhause, in dem wir gerne leben. Wir sollten die Chance nutzen und unsere vier Wände zu einem individuellen Wohlfühlort umgestalten. Wir helfen ihnen gerne dabei.
Inspirationen finden Sie auch unter Projekte.
Wir führen auch Leuchten von exklusiven europäischen Manufakturen, ergänzend zu unserem eigenen Sortiment.
Hier eine Auswahl:
DCW éditions Paris
karman italia
Original BTC
Kundalini Design
Fontana Arte
LE KLINT
Hängebegleitung im der neuen Fuchsegg Eco Lodge
Das Fuchsegg ermöglicht Gemeinsamzeit. Es ist ein Ort für Menschen, die Neues entdecken wollen – in sich und um sich herum.
Das neue Hotel ist anders, besonders und der Zeit voraus. Es ist konsequent nachhaltig und mit ökologischen, möglichst heimischen Naturmaterialien geschaffen. Kreative Gestalter und Handwerker haben mit Bedacht und Können die Fuchsegg Eco Lodge zu dem gemacht, was sie ist.
In der finalen Fertigstellungsphase werden gerade die hanggefertigten und GOTS zertifizierten Bioleinen-Hängeleuchten von Strolz positioniert.
Das Wertvollholzhaus — Alte Tradition neu Gedacht
Wer glänzende Flächen und gerade Linien als ästhetische Perfektion betrachtet, wird in einem Wertvollholzhaus nicht glücklich werden. Wer aber Holz spüren, sehen, riechen und fühlen will und wer die Schönheit im Unvollkommenen sieht, entdeckt hier ganz neue Möglichkeiten.
„Wir wollen Holz wieder so verbauen, wie es gewachsen ist. Die Welt ein bisschen einfacher machen. Damit schaffen wir eine völlig neue Ästhetik und bauen dazu auch noch ökologisch verantwortungsbewusst.“ Harald Berchtold, Geschäftsführer
Foto: Gabi Metzler
Erbstücke neu in Form gebracht
Lampenschirmreparatur - Strolz Leuchten
Mit Liebe und viel Geschick, werden in die Jahre gekommene Schirme und Leuchten wieder restauriert und erneuert.
Werkraumschau: Gastgeben – Räume für das Willkommensein
Strolz präsentiert sich auf der Werkraumschau Gastgeben
22. Juni 2019 bis 14. März 2020, Werkraum Bregenzwald, Andelsbuch
Was macht einen Ort gastlich? In erster Linie sind es die Menschen und ihre Zugewandtheit, ihr Gespür und ihre Bereitschaft, andere zu umsorgen. Darüber hinaus gibt es aber ein ganzes Repertoir handwerklicher Objekte, Materialien und räumlicher Lösungen, die Gastlichkeit sichtbar und erlebbar machen.
Foto: Roswitha Schneider
„Unternehmergeist“ Gespräche in St. Arbogast
„Semmel oder Groschen: Was können wir mit nachhaltigem Wirtschaften gewinnen?“
Es war eine bunte Mischung, die sich bei der zweiten Auflage von „Unternehmergeist“ traf, um Rollen, Potenziale und Beiträge von Unternehmen in einer modernen Gesellschaft zu beleuchten. Investor Alois M. Flatz, Designerin und Handwerkerin Anna Claudia Strolz sowie Jesuitenpater und Unternehmensberater Christian Marte diskutierten gemeinsam mit Moderator Oliver Schmitt über nachhaltiges Wirtschaften.
Vienna Design Week — Strolz zu Gast im Hofmobiliendepot
Im Rahmen der Vienna Design Week 2019 ist der Werkraum Bregenzerwald im Hofmobiliendepot ∙ Möbel Museum Wien zu Gast. Bis 15. Dezember 2019 werden ausgewählte Meisterwerke aus dem Werkraum mit den historischen Biedermeiermöbeln des Hofmobiliendepots inszeniert.
Das Hofmobiliendepot ∙ Möbel Museum Wien und den Werkraum Bregenzerwald verbindet die Liebe zu alten Handwerkstraditionen und zum modernen Möbeldesign.
In den sogenannten Biedermeierkojen des Museums werden von den Vorarlberger HandwerkerInnen gestaltete Möbel, Lampen, Spielsachen und Kleidungsstücke zwischen den Biedermeiermöbeln aus kaiserlichem Haushalt inszeniert. Sie ersetzen oder ergänzen die historischen Schauobjekte. Die 15 Biedermeierkojen waren ursprünglich als Musterzimmer gedacht und sollten den BesucherInnen ab 1924 als Vorbilder für bürgerliches Wohnen dienen. Strolz präsentiert Leuchten aus der Kollektion Artone Lighting.
Strolz präsentiert sich auf der Gustav
Zeit und Raum für guten Geschmack
Die Gustav bringt qualitativ hochwertige Produkte aus den Bereichen Design, Kulinarik, Mode und Genuss zusammen. 210 Aussteller aus fünf Ländern präsentierten am Wochenende über 10.000 Besucherinnen und Besuchern im Messequartier ihre Produkte. Gleichzeitig zur Gustav tauschten sich 250 Nachwuchsköche bei den „Young Chefs Unplugged“ aus und besuchten die Gustav.
18. bis 20. Oktober im Messequartier in Dornbirn.
AD Design LE GRAND GUIDE 2019 — Matteo Thun for Strolz
AD Design LE GRAND GUIDE 2019
Of craft and time
Between his two offices, the Italian designer keeps 70 assistants busy around the world. For Milan Design Week, Matteo Thun presented a series of wooden chairs called Nudes, his own definition of the sometimes overused expression “handmade in Italy.” Exclusively hand-produced by a family of artisans from a Ligurian fishing village, these ageless seats place craft and the concept of time at the heart of the creative process. M.F.
His latest collaborations: Désirée, Duravit, Fratelli Levaggi, Jaquar, Panzeri, Post Design, Strolz, Venini.
See the report:
Architectual Digest
Strolz Leuchten auf der 10. Handwerksausstellung in Bezau
Innenleben – so hieß die Kooperationspräsentation auf der diesjährigen Jubiläumsausstellung
Alle fünf Jahre verwandeln sich die Bezauer Wirtschaftsschulen in das größte Handwerker-Zentrum der Vierländer-Region. Bregenzerwälder Handwerker präsentieren mit Liebe zum Material, Kreativität, Innovation, viel Herzblut und großer Leidenschaft Ihre Produkte und Dienstleistungen.
5 unter einem Dach – Meusburger, Fröwis, Lenz, Strolz. Als Spezialisten für das Innenleben präsentierten sich der Tischlerei, der Bodenleger, der Steinmetz und die Leuchtenmanufaktur gemeinsam. Die Destillerie brenn. gab als Draufgabe Einblick in ihr Genusshandwerk. Ein Atelier auf Zeit war das Schaufenster für die handwerkliche Meisterschaft der fünf Bregenzerwälder Betriebe.
Schulprojekt Schüler und Handwerker gestalten die Zeit
Im Rahmen eines Schulprojektes konstruierten und fertigten Schüler der neuen Mittelschule in Egg gemeinsam mit Handwerkern des Werkraum Bregenzerwald individuelle, handwerkliche Uhren für die neue Schule an. Dabei lernten die Schüler verschiedene Handwerksberufe in den Werkstätten kennen. Die Handwerksstücke schaffen nun in der Schule den regionalen Bezug und veranschaulichen das Miteinander im Bregenzerwald.
Ein schmaler, gold kaschierter Schirm bildet den Rahmen der Uhren. Diese wurden mit einem besonderen Stoff des Schwarzenberger Künstlers Tone Fink und in Anlehnung an die Schulfarben mit einem orangefarbene Leinenstoff gestaltet.
Neue Römerstraße in Bregenz
Die neue Römerstraße wurden am 11. Mai 2019 feierlich eröffnet und ladet zum Flanieren ein.
Erbstücke in Form gebracht
Bericht in der AD Russia — Новые светильники от Matteo Thun & Partners
Маттео и Сюзанна Тун вместе с Антонио Родригесом создали светильники для австрийского бренда Strolz Leuchten.
Zum Pressebericht - AD Magazin Russia
Green Product Selection für Serie Brera
Der internationale Green Product Award bietet eine Plattform für Hersteller, Designstudios, Agenturen, die sich mit ihren Produkten & Services hinsichtlich der Aspekte Design, Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnen.
Die von uns eingereichte Serie Brera wurde in die Green Selection Produktfamilie aufgenommen.
Strolz auf der Internationalen Handwerksmesse in München
Unsere Leuchenserie Brera, wurde auf dem Green Campus der Handwerksmesse in München präsentiert. Mit 125.000 Besuchern & 2500qm Fläche für die Präsentation und den Verkauf grüner Produkte ist der Green Campus der größte grüne Marktplatz Europas.
Auf dem 350 qm großen Award Sonderfläche wurden die Produkte der Green Selection dem Publikum vorgestellt.
Internationale Handwerksmesse München
TV Beitrag — Aufgetischt am Sonntag: Der Bregenzerwald mit Strolz Leuchten
Eintauchen in den Bregenzerwald setzt ehrliches Interesse für das Neue und Andere voraus, angefangen bei der Sprache. Bemerkenswert dabei ist die enge Zusammenarbeit mit den Handwerkern. Das einander Ergänzen bestimmt die Qualität des Endprodukts. Dies zeigt am besten der Werkraum Bregenzerwald, ein genialer Zusammenschluss von Handwerksbetrieben, die ihre besten Stücke ausstellen. Unter den 80 Betrieben, die sich bis jetzt unter dem Dach des Werkraums zusammengefunden haben, befindet sich auch Strolz Leuchten.
Alte Tradition neu entdeckt
Qualität statt Quantität & Weniger ist mehr
Vivienne Westwood spricht uns hier aus der Seele. Sie sagt:"Buy less, choose well and make it last"Frei übersetzt - Kaufen sie weniger Produkte, suchen Sie diese jedoch sorgfältig aus und achten Sie auf Langlebigkeit. Dieses Statement gilt sicher nicht nur in der Modebranche und viele Kunden gehen mehr und mehr mit uns diesen nachhaltigen Weg. Weg von der Wegwerfgesellschaft, hin zu einem klaren Bekenntnis zur Langlebigkeit von Produkten. Ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit, verstehen wir Nachhaltigkeit als ein Zusammenspiel sowohl aus ökologischen als auch aus sozialen Aspekten. Es geht also nicht nur um eine grüne Rohstoffbeschaffung aus heimischen Wäldern, sondern auch um faire Arbeitsbedingungen in jeglichen Produktionsschritten. Auch kurze Transportwege sind wichtig, in dem wir auf regionale Herstellung achten.
Licht in Bewegung
Moderne Gastlichkeit in historischem Haus, des "Zum Verwalter". Leuchten auf Maß in edlem Ambiente.
Mehr Info zum ProjektFoto: www.fotowerk.cc
Pondus Leseleuchten Duo
Nach Maß - Unsere Pondus Leseleuchte in unterschiedlichen Höhen über den Dächern von Bregenz. Zur Pondus LeseleuchteStimmungsvolle Lounge beim Werkraumball
Auch heuer wieder statteten wir die Lounge auf dem Werkraum Ball mit Strolz Leuchten aus. Schwarzer Bivius Fuß, Plisseeschirm mit Goldkaschur - ein zeitloser Klassiker.Stimmungsvolle Glaskugel Leuchte
Glaskugelleuchte für Chalet am Arlberg nach Maß gefertigt. Schön und edel im Tageslicht, stimmungsvoll in abendlicher Beleuchtung.Handwerk + Form: Video Wettbewerb und Rundgang
Er ist einer der bedeutendsten Gestaltungswettbewerbe im Handwerk und ein wichtiger Impulsgeber für die regionale Handwerkskultur im Austausch mit GestalterInnen aus dem In- und Ausland. Der Rundgang führt die BesucherInnen durch das ganze Dorf, in einen alten Brauereikeller, eine aufgelassene Metzgerei, eine Bäckerei und eine alte Schmiede. In den teils ungenutzten und sanierten Wirtschaftsgebäuden, trifft alte Bausubstanz auf modernes Design, dies macht den Ausstellungsrundgang zu einem besonderen Erlebnis.
©Werkraum Bregenzerwald, 2018 Film by Daniel Hager
Handwerk + Design im PechaKucha Format
20 Bilder x 20 Sekunden – Das war die Vorgabe für Anna Claudia Strolz bei der PechaKucha Night im Designforum. Dornbirn ist eine von 1000 Städten weltweit, die dieses in Japan entwickelte Format für Präsentationsveranstaltungen vor Publikum umsetzen. Strolz brachte auf diese Weise die Entstehungsgeschichte der neuen Leuchten auf den Punkt, die mit Matteo Thun & Antonio Rodriguez sowie mit Marc Hoffenscher entwickelt wurden.
Pechakucha Presentation - Handwerk und DesignStrolz bei Handwerk + Form 2018
Wir waren mit zwei Designkooperationen bei Handwerk+Form 2018 vertreten. Für diesen Wettbewerb, den der Werkraum Bregenzerwald alle drei Jahre ausschreibt, wollten wir eine internationale und eine regionale Kooperation eingehen. Für beides haben wir tolle Partner gefunden - und zwar die Mailänder Architekten und Designer Matteo Thun & Antonio Rodriguez sowie den Dornbirner Architekten Marc Hoffenscher. Die Pergamentleuchte Brera und die Leuchte Petasus mit dem beweglichen Lampenschirm waren in der alten Schmiede in Andelsbuch ausgestellt.
Schubert
Schubert im Kerzenschein. Grad so, als hörte er selbst seine Musik. Die Zeichnung „Puttohaft gerundet in sanfter Lieblichkeit“ ist ein feinsinniges Licht- und Schattenspiel von Martha Griebler (1948 bis 2006). Die Künstlerin stammte aus Niederösterreich. In den letzten zehn Jahren ihres Lebens widmete sie sich vor allem Darstellungen aus dem Umfeld des Komponisten Franz Schubert, seiner Musik und seines Freundeskreises.
Bivius Stehleuchte mit Schubert Lampenschirm
Kollektion Meisterwerke – Botticelli by Strolz
Das Gemälde „Die Geburt der Venus“ von Sandro Botticelli entstand um 1485/86 und gilt als erster weiblicher Akt der Neuzeit. Auftraggeber war vermutlich Lorenzo di Pier Francesco de' Medici. Er war verliebt in Simonetta Vespucci, die für das Bild Modell stand. Die Liebesgöttin Venus wurde aus der wundersamen Verbindung von Himmel und Wasser in einer Muschel geboren. Von links naht der Windgott Zephyr mit seiner Ehefrau Chloris. Er bläst der Venus den Westwind zu und treibt sie ans Ufer. Dort wartet der Frühling mit einem blumenbestickten Gewand. Ein Meisterwerk der Kunstgeschichte, neu interpretiert in einem Produkt des Bregenzerwälder Handwerks.
Bivius Stehleuchte mit Botticelli Lampenschirm
Werkraum — Alphabet des Lebens — Lernwerkstatt Natur
Welche Gestaltungsprinzipien finden sich in der Natur und wie können wir von der Natur lernen, ressourceneffizient und nachhaltig zu gestalten, zu produzieren und zu wirtschaften? Dies sind zentrale Fragestellungen, mit denen sich die aktuelle Sonderausstellung Alphabet des Lebens – Lernwerkstatt Natur im Werkraumhaus befasst. Strategien und Muster, welche sich über 3,8 Milliarden Jahre Evolution bewährt haben, werden beispielhaft am Ökosystem eines Baumes untersucht. Als Lernwerkzeug dient ein Alphabet aus 26 Prinzipien der Natur. Diese bilden die Grundlage der Biomimicry (dt. Nachahmen der Natur), eines Gestaltungsansatzes, der sich die Natur zum Vorbild nimmt...