Meilensteine
Eine Genusszeitreise mit Angelika Kauffmann
Alles fing mit der Entdeckung des handgeschriebenen Kochbuchs von Maria Margaretha Aberer von 1812 an – und mit der Erkenntnis: Es ist das derzeit älteste erhaltene Kochbuch im Bregenzerwaldarchiv.
Mehr anzeigen
One-Woman-Show – Big Business im kleinen Vorarlberg
Wir waren bei der TV-Dokumentation aus Vorarlberg: „One-Woman-Show – Big Business im kleinen Vorarlberg“ mit dabei. Was für eine Ehre!
Mehr anzeigen
Ausstellung im Werkraum „Handwerk der Zeit“
Der 1900 geborene Andelsbucher Architekt Alfons Fritz war mir ehrlich gesagt bis vor zwei Jahren nicht bekannt. Obwohl ich sogar in einem von ihm renovierten Haus geboren wurde – nämlich im Vinzenzheim in Bezau.
Mehr anzeigen
10 Jahre Selbst & Ständig
Seit 2012 bin ich mit Herz und Seele leidenschaftliche Leuchten-Designerin. Ich war von meiner Idee zwar sehr überzeugt, aber dass die Umsetzung derart erfolgreich wird, hat mich dann doch etwas überrascht.
Mehr anzeigen
Werkraumschau: Gastgeben – Räume für das Willkommensein
Was macht einen Ort gastlich? In erster Linie sind es die Menschen und ihre Zugewandtheit, ihr Gespür und ihre Bereitschaft, andere zu umsorgen. Darüber hinaus gibt es aber ein ganzes Repertoir handwerklicher Objekte, Materialien und räumlicher Lösungen, die Gastlichkeit sichtbar und erlebbar machen.
Mehr anzeigen
Vienna Design Week — Strolz zu Gast im Hofmobiliendepot
In den sogenannten Biedermeierkojen des Museums werden von den Vorarlberger HandwerkerInnen gestaltete Möbel, Lampen, Spielsachen und Kleidungsstücke zwischen den Biedermeiermöbeln aus kaiserlichem Haushalt inszeniert. Sie ersetzen oder ergänzen die historischen Schauobjekte. Die 15 Biedermeierkojen waren ursprünglich als Musterzimmer gedacht und sollten den BesucherInnen ab 1924 als Vorbilder für bürgerliches Wohnen dienen. Strolz präsentiert Leuchten aus der Kollektion Artone Lighting.
Mehr anzeigen
Innenleben – Kooperation auf der Bregenzerwälder Handwerksausstellung
Alle fünf Jahre verwandeln sich die Bezauer Wirtschaftsschulen in das größte Handwerker-Zentrum der Vierländer-Region. Bregenzerwälder Handwerker präsentieren mit Liebe zum Material, Kreativität, Innovation, viel Herzblut und großer Leidenschaft Ihre Produkte und Dienstleistungen.
Mehr anzeigen
Green Product Award Selection für Serie Brera
Der internationale Green Product Award bietet eine Plattform für Hersteller, Designstudios, Agenturen, die sich mit ihren Produkten & Services hinsichtlich der Aspekte Design, Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnen. Die Strolz Leuchtenserie Brera wurde in die Green Selection Produktfamilie aufgenommen.
Mehr anzeigen
2019
Botanica – Susanne Thun for Strolz
Ob Farn, Zitronenverbene, Rittersporn oder Geranie – Susanne Thun macht in ihrer Kollektion Bontanica Pflanzen und Gräser zu Protagonisten. Zwischen zwei Schichten aus purem Papierpergament gepresst, kommen die Schätze der Natur ans Licht. Gefasst mit dem kontrastierenden golden gewebten Zierband wecken die Lampenschirme Erinnerungen an Blumenwiesen. Für die in Mailand und in den Schweizer Bergen lebende Designerin mit Vorarlberger Wurzeln sind dies Bilder aus der Kindheit wie Sommerfrische, Wanderungen und Spaziergänge.Brera und Petasus für Handwerk+Form 2018
Für den Gestaltungswettbewerb des Werkraum Bregenzerwald entwickelt Strolz Pergamentleuchten mit den Mailänder Designern Matteo Thun & Antonio Rodriguez und eine zweite Leuchtenserie mit dem Dornbirner Architekten Marc Hoffenscher.Brera – Matteo Thun & Antonio Rodriguez for Strolz
Die von den Designern Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Strolz entworfene Leuchtenserie Brera vereint italienische Eleganz und Bregenzerwälder Handwerkskunst. Naturbelassene und robuste Materialien und die zurückhaltende Farbpalette garantieren Langlebigkeit, sowohl ästhetisch und als auch technisch.
Mehr anzeigen
Petasus – Marc Hoffenscher for Strolz
Die von Marc Hoffenscher für Strolz entworfene Leuchtenserie Petasus und damit Bewegung in unser Licht – erstens durch die Beweglichkeit des Lampenschirms und zweitens durch die einfach veränderbare Position der Leuchte im Raum. Der Lampenschirm ist mit Merinoloden überzogen, von Hand kaschiert und rolliert.
Mehr anzeigen
2018
“Licht” Werkraumschau
Leuchten von Strolz ausgeleuchtet in der Szenografie des Gestaltungsbüros Atelier Gassner. Einem Zitat des berühmten Architekten Le Corbusier folgend, wonach Licht und Schatten die Form enthüllen, zeigt die Werkraumschau Erzeugnisse aus verschiedenen Werkstätten des Werkraum Bregenzerwald in einer Licht-Inszenierung aus Scheinwerfern.
Mehr anzeigen
Werkraum Bregenzerwald und Royal College of Art London
„Designing Craft – Crafting Design“ - Bei dieser Kooperation geht es um die Begegnungen junger Designschaffender mit dem Meisterhandwerk. Eine Ausstellung macht die spannenden Ergebnisse in Form von Prototypen sichtbar. Nach Stationen wie der Vienna Design Week und dem Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, ist das Projekt bei Handwerk + Form 2018 in der Dorfwirtschaft Jöslar und schließlich im Werkraumhaus zu sehen.
Mehr anzeigen
Kooperation mit dem Künstler Tone Fink
Kunst, Design und Handwerk - In Zusammenarbeit mit dem Bregenerwälder Künstler Tone Fink entstehen die auf 17 Lampenschirme limitierte Edition „Fink by Strolz“ und die Kollektion „Artone Lighting“, bei der Stoffe des Textildruckers Otten aus den 1990er-Jahren verarbeitet werden.
Mehr anzeigen
Werkraum Bregenzerwald von UNESCO registriert
Auf der UNESCO-Tagung im äthiopischen Addis-Abeba wurde am 1. Dezember 2016 der Werkraum gemeinsam mit zwei weiteren Handwerkszentren in Oberösterreich, dem Textilzentrum Haslach und dem Hand.Werk.Haus in Bad Goisern, in das internationale „Register guter Praxisbeispiele für die Erhaltung des immateriellen Kulturerbes“ (Register of Good Safeguarding Practice) aufgenommen.
2017
KUB Künstleredition mit Lawrence Weiner
Die Pondus-Leuchte von Anna Claudia Strolz ist die Basis für die KUB Künstleredition des US-amerikanischen Künstlers Lawrence Weiner. Der Lampenschirm trägt den mit der für Weiner charakteristischen Typografie gestalteten Schriftzug BLOOD FROM A STONE LIGHT.
Mehr anzeigen
“Farb” Werkraumschau
Die Pondus Leuchten bei der Ausstellung “Farb” im Werkraumhaus in Andelsbuch. Licht und Farben hängen für Anna Claudia Strolz nicht nur physikalisch, sondern auch atmosphärisch zusammen: „Farb isch f´r mi Liaht. Farben werden durch Licht sichtbar. Sie lassen aus meiner Sicht das faszinierende Geheimnis des Lichts erahnen.“
Mehr anzeigen
2016
Strolz Leuchten für Österreich in Mailand
Die österreichische Designwelt präsentiert sich während des Salone del Mobile in Mailand zum siebten Mal mit einer Ausstellung. Die Schau zeigt rund 75 Beiträge von heimischen Herstellern, Designbüros und Studierenden. Unter den aus 300 Einreichungen ausgewählten Exponaten ist auch die Pondus Leuchten-Serie von Strolz Leuchten aus dem Bregenzerwald.
Mehr anzeigen
Pondus für Handwerk und Form 2015
Bodenständig durch die Ausgewogenheit von Gewicht und Form. Raffiniert durch die Kombination von Samt, Messing und Beton. Als Weiterentwicklung eines Kerzenhalters entwirft Anna Claudia Strolz die Leuchtenserie Pondus für den Gestaltungswettbewerb des Werkraum Bregenzerwald.
Mehr anzeigen
Leuchtenedition mit dem Künstler Paul Renner
Inspiriert von Ausstellung „kochen – küchen – handwerk“ im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch präsentiert Strolz Leuchten die erste Kunst-Design-Kooperation. Renner by Strolz ist eine auf 15 Stück limitierte Leuchten-Edition des Künstlers Paul Renner und der Leuchtendesignerin Anna Claudia Strolz.
Mehr anzeigen
Leuchtenedition zum 100. Geburtstag von Leopold Fetz
„Leopold Fetz: Zeichner – Maler – Holzschneider“ ist der Titel der Sommerausstellung 2015 im Palais Thurn und Taxis in Bregenz. Strolz Leuchten nimmt die Ausstellung zum Anlass für eine limitierte Edition mit Motiven des Bregenzerwälder Künstlers Leopold Fetz (1915 – 2012).
Mehr anzeigen
2015
Eröffnung Strolz Leuchten in Bregenz
Ein Meilenstein für Strolz Leuchten ist die Eröffnung des Geschäfts mit Schauwerkstatt in der Römerstraße in der Bregenzer Innenstadt. Zeitgenössische Shoparchitekur bringt neues Leben in ein historisches Bürgerhaus. Handwerk und Design das dem Bregenzerwald bekommen ein großzügiges und attraktives Schaufenster.
Mehr anzeigen
2014
Bivius für Handwerk+Form
Anlässlich des Gestaltungswettbewerbs Handwerk+Form entwirft Anna Claudia Strolz die Bivius Leuchten mit hauchdünnen Furnieren aus Birken- und Walnussholz. Die weniger als einen Millimeter dicken Holzlampenschirme werden gemeinsam mit einem Bregenzerwälder Tischler produziert.Beitritt zum Werkraum Bregenzerwald
Die Designerin und Handwerkerin Anna Claudia Strolz wird Mitglied des Werkraum Bregenzerwald. Den Handwerkern dieses Vereins geht es darum, bei ihren Produkten handwerkliche Könnerschaft und ansprechende Form zu verbinden.Werkraum Bregenzerwald
Gründung der Leuchtenmanufaktur
Im März 2012 gründet Anna Claudia Strolz in Schwarzenberg im Bregenzerwald unter dem Namen „Scheinbar Leuchten“ ihre Leuchtenmanufaktur. Von Anfang an ist der Lampenschirm das Markenzeichen. Ein bewährtes Produkt mit einem verstaubten Image, das wieder in ein besseres Licht gerückt werden soll.
Mehr anzeigen
2012