Bregenzerwälder Handwerk und zeitloses Design
Strolz Leuchten ist ein Handwerksbetrieb in Schwarzenberg im Bregenzerwald. Mit Herz und Hand führen wir fort, was in dieser seit Jahrhunderten vom Handwerk geprägten Region immer schon wichtig war. Gemeinsam mit Gestalter_innen, Architekt_innen und Künstler_innen entstehen langlebige und formschöne Leuchten. Markenzeichen unserer Leuchtenmanufaktur sind Lampenschirme. Uns fasziniert die Vielfalt der Möglichkeiten, Räume mit Akzenten und Atmosphäre zu bereichern.
Wir sind Mitglied des Werkraum Bregenzerwald, weil wir überzeugt sind, dass nur der Zusammenhalt uns alle gemeinsam stärkt und letztlich das Handwerk im Bregenzerwald auch zukunftstauglich macht.
Anna-Claudia Strolz
Geschäft und Werkstatt in Dornbirn
Mitten in der Dornbirner Innenstadt präsentiert sich Strolz Leuchten mit dem neuen Geschäft in der Marktstraße 43 – ein Ort, an dem das Handwerk seit jeher zuhause ist. Nach elf Jahren in der Römerstraße in Bregenz haben wir unseren Standort verlegt – unsere Leidenschaft für Licht, Gestaltung und feines Handwerk bleibt unverändert.
Auf 136 m² zeigen wir unser gesamtes Sortiment an handgefertigten Leuchten. Die Architektur des Hauses wurde 2003 von Antonella Rupp entworfen – klar strukturiert, spannungsvoll und mit feinem Gespür für Raumwirkung.
Die Marktstraße 43 liegt in einem geschichtsträchtigen Teil Dornbirns, der früher „Vorstadt“ genannt wurde. Das ursprüngliche Gebäude wurde 1843 vom Schreiner J. Zumtobel errichtet. In den folgenden Jahrzehnten war es Heimat unterschiedlichster Handwerksbetriebe: Kupferschmied, Schuhmacher, Goldschmied – sie alle prägten das Bild der Marktstraße. 2003 wurde das alte Haus schließlich abgetragen; an seiner Stelle entstand der heutige Neubau, der die handwerkliche Tradition dieses Ortes nun mit uns fortschreibt.
Gemeinsam mit regionalen Handwerkern haben wir Räume geschaffen, in denen sich Handwerk und zeitgenössisches Design begegnen. In unserer offenen Schauwerkstatt lassen wir uns bei der Arbeit an den Lampenschirmen gerne über die Schulter schauen – denn Handwerk darf sichtbar sein.
Die Designer
Die Form der Leuchten wird immer wieder durch die Zusammenarbeit mit internationalen Designern entwickelt. Gemeinsam mit Gestalter_innen, Architekt_innen und Künstler_innen entstehen einzigartige Produkte. Strolz als Leuchtenhersteller begleitet jeden Entwurf von der Idee bis zum letzten Detail und zeichnet für die Koordination der Entwicklung und für die Umsetzung verantwortlich.
Anna Claudia Strolz
Anna Claudia Strolz stammt aus einer Bregenzerwälder Handwerkerfamilie. Durch das Elektrogeschäft ihrer Eltern ist sie mit Leuchten aufgewachsen. 2012 gründete sie ihre eigene Leuchtenmanufaktur, mit der sie den bewährten Lampenschirm wieder in ein besseres Licht rücken will. Seit 2011 ist Anna Claudia Strolz außerdem Geschäftsführerin des Angelika Kauffmann Vereins. Dieser betreibt für die berühmte Künstlerin mit Schwarzenberger Wurzeln ein Museum im väterlichen Heimatdorf.
„Gutes Design ist für mich unaufdringlich, ehrlich, brauchbar und langlebig.“
Anna Claudia Strolz, Designerin & Handwerkerin
Matteo Thun & Antonio Rodriguez
MATTEO THUN
Gründer Matteo Thun & Partners
Der in Mailand ansässige Architekt ist in Südtirol, Italien geboren und aufgewachsen.
Nach Studien bei Oskar Kokoschka und an der Architektur-Universität in Florenz, gründete er 1981mit Ettore Sottsass die “Memphis” Gruppe. 1984 eröffnete er sein eigenes Architektur und Design Studio in Mailand. 2001 gründet er Matteo Thun + Partners.
“Nur wer wagt, etwas Neues zu machen, wer Grenzen überschreitet, kann neues Wissen erlangen”.
ANTONIO RODRIGUEZ
Partner Matteo Thun & Partners
Der spanische Designer Antonio Rodriguez ist seit 2003 Partner von Matteo Thun. Gemeinsam gründeten sie ein Unternehmen für Architektur, Interior-, Styling- und Produktdesign mit Büros in Mailand und Shanghai um, mit Italienischer Kreativität, spezifisch asiatische Projekte zu gestalten und auszubauen. Die ständige Suche nach Einfachheit und Funktionalität prägen die Produkte von Matteo Thun und Antonio Rodriguez. Sie entwickeln zeitloses und ikonisches Design, distanzieren sich von ausschließlich visuellem oder zeitgeistigem Gestalten. Die unumstrittene Kompetenz im Produkt- und Interior Design stützt sich auf den engen Dialog mit den Experten-Teams auf Kundenseite, immer um innovative Lösungen bemüht.
Matteo Thun & PartnersSusanne Thun
Die in Bregenz in Österreich geborene Benger-Tochter verließ bereits mit 17 Jahren ihre Heimatstadt, um in Innsbruck und Mailand Visual und Graphic Design zu studieren. In den frühen 1980er-Jahren lernte sie durch die Memphis-Gruppe ihren späteren Mann Matteo Thun kennen. Die beiden gründeten 1984 ihr Design- und Architektur-Studio in Mailand. Susanne Thun ist Ideengeberin und Inspirationsquelle für unterschiedliche Teams in den Bereichen Interior- und Produktdesign.
Susanne ThunMarc Hoffenscher
Der Vorarlberger Architekt Marc Hoffenscher studierte bei Wolf D. Prix an der Universität für Angewandte Kunst in Wien sowie an der Bartlett School of Architecture in London und betreibt seit 2005 sein Büro in Dornbirn.
„Wer möchte nicht mit Strolz zusammenarbeiten? Die Motivation liegt in der Tiefen gemeinsamen Überzeugung, die volle Aufmerksamkeit und Energie in das Gestalten und Fertigen von Leuchten zu legen und dabei keine Kompromisse einzugehen.“
Marc Hoffenscher, Architekt
Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch
Kompromisslose Qualität entsteht durch Kooperation mit den besten des jeweiligen Gewerks. Nicht nur deshalb ist Strolz Leuchten Mitglied des Werkraum Bregenzerwald. Was bei diesem Zusammenschluss zählt, ist das durchdachte und formschöne Produkt, ausgeführt in hoher handwerklicher Qualität, gemacht für den täglichen Gebrauch. Im Werkraum Bregenzerwald sind über 90 Handwerks- und Gewerbebetriebe aus der alpinen Talschaft vereint. Das Werkraumhaus in Andelsbuch – Versammlungsort und Schaufenster zur Handwerkskultur – wurde vom renommierten Architekt Peter Zumthor geplant und von den Werkraum-Handwerkern gebaut. Auch hier ist Strolz immer wieder mit den neuesten Leuchten vertreten. Im Shop sind unsere Accessoires erhältlich.
Zum Werkraum Bregenzerwald